Die EASA hat die Zulassung für den Sukhoi Superjet 100 und Beriev Be-200 ausgesetzt
Die europäische Luftfahrtbehörde EASA setzt die Zulassung russischer Modelle aus und will vorerst keine Neuanträge mehr annehmen, schreibt das deutsche Luftfahrtportal aeroTELEGRAPH .
- Dieser Artikel wurde von einem ASUS-Laptop geschrieben
- Sehen Sie sich die Neuigkeiten zum ASUS Zenbook 14X OLED-Laptop an
- Lesen Sie AirlinesTravel.ro auf Google News / Google News
- Günstige Flugtickets kaufen
- Reisen Sie stilvoll in City Break
- Annullierte oder verspätete Flüge? Sie erhalten bis zu 600 EURO!
Zusätzlich zu den früheren Sanktionen gegen Russland wegen des Einmarsches in die Ukraine (russische Fluggesellschaften können in westlichen Ländern, deren Luftraum für sie geschlossen wurde, keine Flugzeuge mehr kaufen oder mieten oder Wartungsdienste in Anspruch nehmen) hat die EASA erklärt, dass sie die Zulassung von Flugzeugen ausgesetzt hat Teile und Simulatoren.
Die Behörde hat eine Liste der betroffenen Unternehmen und Flugzeuge veröffentlicht. Dazu gehören unter anderem der Sukhoi Superjet 100, die Tupolev Tu-204-120 und das Beriev Be-220-ES-E Löschflugzeug. Keines dieser Flugzeuge wird jedoch derzeit in der Europäischen Union eingesetzt, obwohl einige CityJet SSJ100 einst für Brussels Airlines geflogen sind. Gleichzeitig können diese Modelle nicht von / nach Europa fliegen, unabhängig von den Fluggesellschaften, denen sie gehören.