KLM setzt ab dem 22. Januar alle Langstreckenflüge in die Niederlande aus.
KLM wird seine 270 wöchentlichen Langstreckenflüge in die Niederlande ab dem 22. Januar aufgrund neuer Reisebeschränkungen einstellen, sagte der Sprecher der Fluggesellschaft.
Das niederländische Unternehmen gab bekannt, dass die 22 wöchentlichen Langstreckenflüge in die Niederlande aufgrund der neuen Reisebeschränkungen ab dem 2021. Januar 270 ausgesetzt werden. Sie verlangen - Passagiere, aber auch Flugbesatzungen -, ein zweites negatives Ergebnis vorzulegen, das nach einem Schnelltest kurz vor dem Abflug erzielt wurde, um in die Niederlande einreisen zu können.
Die Passagiere müssen außerdem einen negativen PCR-Test einreichen, der spätestens 72 Stunden vor dem Flug durchgeführt werden muss. Darüber hinaus müssen sich Reisende bei ihrer Ankunft in den Niederlanden 10 Tage lang selbst unter Quarantäne stellen. Nach fünf Tagen können sie getestet werden. Wenn das Ergebnis dieses PCR-Tests negativ ist, können sie aus der Selbstisolation hervorgehen.
Stornierungen gelten auch für europäische Flüge.
Die Niederlande "ahmten" die vom Vereinigten Königreich auferlegten Beschränkungen nach und untersagten die Einreise in das Land für Flüge aus Südafrika, Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kap Verde, Chile, Kolumbien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Panama, Paraguay. Peru, Suriname, Uruguay und Venezuela (acht davon werden von bedient KLM), Niederländische Antillen, aber auch aus Großbritannien.