Malev hat den Betrieb nach 66-Jahren eingestellt (Insolvenz)
Ungarische staatliche Fluggesellschaft, Malev, gab am Freitag bekannt, dass es ab 6 AM nicht mehr funktioniert. Kein Flugzeug ist nach 66-Jahren aus dem Boden gestiegen.
Nach Rumänien fliegt Malev auf der Strecke Bukarest-Budapest. Vier Flugzeuge sollten heute Morgen in Bukarest, Tel Aviv, Dammam und Damaskus eintreffen, aber dies geschah nicht wieder.

Malev erwirtschaftete 40% des Jahresumsatzes des Budapester Flughafens und verfügte über eine 22-Flotte von Passagierflugzeugen. Die ungarische Regierung hat es nicht geschafft, das Unternehmen mit 2.600-Mitarbeitern zu privatisieren, und hat 2010 von dieser Strategie abgewichen.
Aus diesem Grund ist 2012 für einige Fluggesellschaften kein gutes Jahr. Malev hat nur wenige Tage später aufgehört zu arbeiten Spanair stornierte alle Flüge.
[…] Beitragsnavigation ← Zurück […]
[…] Die Billigfluggesellschaft Wizz Air hat Pläne angekündigt, 100 Millionen US-Dollar in den Ausbau des Geschäfts in Budapest zu investieren und die Flüge von Bukarest in die ungarische Hauptstadt wieder aufzunehmen. All dies wurde angekündigt, nachdem der ungarische Staatsbetreiber Malev am Freitagmorgen alle Flüge eingestellt hatte. [...]
[…] = 'http://widgets.digg.com/buttons.js'; s1.parentNode.insertBefore (s, s1); }) (); Am 3. Februar stellte Malev den Betrieb nach 66 Jahren Tätigkeit ein. Nach dieser Aktion nahm die Leasinggesellschaft ILFC […]
[…] Müssen ihre Aktivitäten einstellen, weil sie sehr hohe Verluste erlitten haben, zum Beispiel im Fall von Malev! Und die Wirtschaftskrise prägt die Luftfahrtindustrie […]
[…] Bei Fluggesellschaften, insbesondere bei staatlichen. Ich erwähne hier die Fälle von Malev und Spanair, zwei der bekannten europäischen Unternehmen, die ihre Tätigkeit in […]
[…] Malev Insolvenz im Jahr 2012 wurden mehrere Strecken von / nach Ungarn aufgegeben. Wizz Air und Ryanair übernahmen eine […]