South African Airways (SAA) hat den Betrieb eingestellt. Es wurde keine Finanzierung gefunden.
South African Airways (SAA) wird derzeit von den für die Umstrukturierung zuständigen Administratoren rehabilitiert. Leider wurde keine Finanzierung gefunden, und diese Unannehmlichkeiten führten zur Einstellung der Tätigkeit.
- Dieser Artikel wurde von einem ASUS-Laptop geschrieben
- Sehen Sie sich die Neuigkeiten zum ASUS Zenbook 14X OLED-Laptop an
- Lesen Sie AirlinesTravel.ro auf Google News / Google News
- Günstige Flugtickets kaufen
- Reisen Sie stilvoll in City Break
- Annullierte oder verspätete Flüge? Sie erhalten bis zu 600 EURO!
Offiziell stellt South African Airways (SAA) seine Aktivitäten ein. Die Informationen wurden in einem internen Schreiben veröffentlicht, das am 29. September 2020 herausgegeben und von Reuters erhalten wurde.
"Die Administratoren beschlossen, alle Operationen der Fluggesellschaft mit sofortiger Wirkung einzustellen", Es wird im Kommuniqué gezeigt. Dem Dokument zufolge wird South African Airways (SAA) in diesem Modus bleiben, bis Mittel für die Umstrukturierung und Sanierung des Unternehmens vorhanden sind.
Der Umstrukturierungsplan wurde am 14. Juli 2020 von den Administratoren genehmigt, und zwei Tage später gab das südafrikanische Ministerium für öffentliche Unternehmen bekannt, dass das nationale Finanzministerium 2 Mio. USD für seine Finanzierung bereitgestellt hatte.
Am 21. Juli erklärte die Regierung, sie sei mit dem Plan nicht einverstanden und genehmige die Finanzierung nicht. Am 18. September hob sie ihre Entscheidung auf und versprach, 650 Millionen US-Dollar bereitzustellen.
Die jüngste Erklärung des Administrators und die Einstellung des Betriebs bedeuten, dass die Regierung die Entscheidung zur erneuten Finanzierung von South African Airways (SAA) möglicherweise aufgehoben hat.
Das letzte Mal, dass die SAA den Betrieb einstellen sollte, war im Mai 2020, aber die Fluggesellschaft versäumte dies und führte weiterhin Flüge durch. South African Airways (SAA) wurde im Dezember 2019 nach 8 Jahren Verlust vor Insolvenz geschützt. Frühere Umstrukturierungsversuche wurden von den Gewerkschaften des Unternehmens abgelehnt.