TOP 10 Flughäfen mit den meisten annullierten und verspäteten Flügen in Europa, im Juli 2022!

0 850

Mit der Aufhebung der COVID-19-Reisebeschränkungen kehrt der Flugverkehr nach, von und durch Europa langsam zur Normalität zurück. Die Europäische Reisekommission (ETC) sagte, dass 70 % der Reisen vor der Pandemie in diesem Jahr wiederhergestellt werden. Aus heutiger Sicht ist die Erholung des Flugverkehrs höher als geschätzt.

Unter diesen Bedingungen waren viele Fluggesellschaften von der großen Reisewelle überrascht und unvorbereitet. Bei Airlines und Flughäfen herrscht akuter Personalnotstand. Für die Sommersaison 2022 wurden bereits Zehntausende Flüge gestrichen.

Gleichzeitig verspäten sich Zehntausende von Flügen und bringen die Reisepläne von Millionen Menschen auf der ganzen Welt durcheinander. Jeden Tag sitzen Zehntausende Passagiere an Flughäfen fest und können ihr Ziel nicht rechtzeitig erreichen.

Die Zahl der annullierten und verspäteten Flüge in den Sommermonaten ist im Zusammenhang mit einem uneingeschränkten Zeitraum und Lockdown so hoch wie nie zuvor, und Reisenden wird jetzt empfohlen, überfüllte Flughäfen zu meiden und zu versuchen, bei Fluggesellschaften zu buchen, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Annullierung besteht oder verspäteter Flug sind kleiner.

Kürzlich veröffentlichte Daten von Hopper Inc, einem von Goldman unterstützten Online-Reisebüro, zeigen, dass der Brüsseler Flughafen und der internationale Flughafen Frankfurt im Juli die meisten verspäteten Flüge aufweisen, während letzterer auch die meisten annullierten Flüge aufweist.

Dem Bericht zufolge sind im Folgenden die Top-Ten-Flughäfen mit der höchsten Anzahl an verspäteten Flügen im Juli aufgeführt:

  • Flughafen Brüssel (BRU), Brüssel, Belgien – 72 % verspätet, 2,5 % storniert
  • Frankfurt Internationaler Flughafen (FRA), Frankfurt, Deutschland – 68 % verspätet, 7,8 % storniert
  • Flughafen Eindhoven (EIN), Eindhoven, Niederlande – 67 % verspätet, 1,8 % storniert
  • Flughafen Luton (LTN), London, Vereinigtes Königreich – 66 % verspätet, 2,7 % storniert
  • Internationaler Flughafen Liszt Ferenc (BUD), Budapest, Ungarn – 65 % verspätet, 2,1 % storniert
  • Flughafen Lissabon (LIS), Lissabon, Portugal – 65 % verspätet, 4,8 % storniert
  • Flughafen Charles de Gaulle (CDG), Paris, Frankreich – 62 % verspätet, 3,1 % storniert
  • Flughafen Schiphol (AMS), Amsterdam, Niederlande – 61 % verspätet, 5,2 % storniert
  • Flughafen Côte d’Azur (NCE), Nizza, Frankreich – 60 % verspätet, 3,4 % storniert
  • Flughafen Gatwick (LGW), London, Vereinigtes Königreich – 59 % verspätet, 1,4 % storniert
Lassen Sie eine Antwort

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.