EU-Sanktionen haben den Einsatz von Airbus-Flugzeugen in Russland unmöglich gemacht
Die EU-Staaten haben sich auf ein Paket mit den schärfsten Sanktionen gegen die russische Luftfahrt geeinigt. Den getroffenen Beschlüssen zufolge wird den russischen Fluggesellschaften faktisch die Möglichkeit genommen, europäische Flugzeuge einzusetzen.
- Dieser Artikel wurde von einem ASUS-Laptop geschrieben
- Sehen Sie sich die Neuigkeiten zum ASUS Zenbook 14X OLED-Laptop an
- Lesen Sie AirlinesTravel.ro auf Google News / Google News
- Günstige Flugtickets kaufen
- Reisen Sie stilvoll in City Break
- Annullierte oder verspätete Flüge? Sie erhalten bis zu 600 EURO!
Die EU hat nicht nur die Lieferung von neuen Flugzeugen und Ersatzteilen nach Russland verboten, sondern auch die Wartung bestehender Flugzeuge und Flugzeugversicherungen. Darüber hinaus müssen Fluggesellschaften innerhalb eines Monats bereits erhaltene Flugzeuge aus bestehenden Leasingverträgen zurückgeben.
Russische Fluggesellschaften haben derzeit 322 Airbus-Flugzeuge in ihrer Flotte. Aeroflot hat die größte Anzahl solcher Flugzeuge - 117. S7 Airlines besitzt 66 Flugzeuge des europäischen Konzerns und Ural Airlines besitzt 54 Airbus-Flugzeuge. Im Allgemeinen setzen 10 der 20 größten Luftfahrtunternehmen des Landes Airbus-Flugzeuge ein.
Die verhängten Sanktionen versetzen der russischen Zivilluftfahrt einen schweren Schlag. Nicht nur ein eigener Wirtschaftszweig ist bedroht, sondern auch der Inlandsverkehr, ganz zu schweigen von Auslandsflügen. Einige vergleichen die Situation mit der von Belavia und verlieren die Möglichkeit der Flugzeugwartung.